«Mehr als Garten» – Biodiversität im Siedlungsraum

In Zeiten von Klimawandel, Insektensterben und zunehmender Urbanisierung wird der naturnahe Garten zur kostbaren Ressource für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Mieter-Baugenossenschaft Basel setzt sich deshalb aktiv für die Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum ein. So wertet das Team von «Mehr als Garten» zahlreiche Grünflächen auf und gestaltet sie neu.

Es ist unser Ziel, Lebensräume zu schaffen, die ökologisch sinnvoll sowie pflegeleicht sind und sich für gemeinschaftliche Aktivitäten eignen. Anstelle eintöniger Rasenflächen und exotischer Zierpflanzen finden sich in unseren Gärten einheimische Bäume, Sträucher und Wildstauden, die Insekten, Vögeln und Kleintieren Nahrung und Unterschlupf bieten. Strukturelemente wie Trockenmauern, Totholzbereiche, Bienenhotels und Sandlinsen begünstigen die Artenvielfalt zusätzlich. Zudem dienen Spielplätze, Hochbeete und Grillstellen als generationenübergreifende Begegnungsorte für unsere Bewohner:innen und laden zum Verweilen ein.

Unsere Grundsätze bei der Gartenpflege

Unser Ansatz bei der Gartenpflege richtet sich nach dem Prinzip «Weniger ist mehr». Statt einen intensivem Rückschnitt vorzunehmen, folgen wir einem Rhythmus, der die jeweiligen Lebenszyklen respektiert. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen Ordnung und Naturbelassenheit.

Was im Hinblick auf die Umwelt funktioniert, hat auch ökonomische Vorteile. Denn weniger Unterhalt bedeutet langfristig tiefere Kosten. Unsere Gärten sind damit ein Vorbild für zukunftsfähiges Wohnen in städtischen Gebieten – naturnah, gemeinschaftlich und resilient gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels.

Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern
Klicken Sie «Alles akzeptieren», um sich damit einverstanden zu erklären.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.